Quelle: Auszug aus den Geobasisdaten der Niedersächsischen
Vermessungs- und Katasterverwaltung © 2010

|
Die Okertalsperre liegt im Harz zwischen Goslar und Clausthal-Zellerfeld.
Sie ist als Hochwasserschutz und als Trinkwasserreservoir 1956 nach 4-jähriger Bauzeit
in Betrieb genommen worden.
Voll aufgestaut bietet sie eine Fläche von 2,25 km². Für Segler ist es dann aufgrund der
Weisswasserbrücke unmöglich, in den Schulenberger Talsperrenarm zu segeln, es sei denn,
der Mast wird gelegt.
Von Goslar-Oker aus erreichen Sie uns auf der Bundesstraße 498 Richtung Altenau.
Wenn Sie die Weisswasserbrücke überquert haben, fahren Sie vorbei an dem Anleger der
Okerseeschifffahrt (OSS). Nach ca. 300 m befindet sich unser Parkplatz auf der rechten Straßenseite.
Auf der linken Straßenseite sehen Sie unser Tor zum Vereinsgelände (Foto auf der Startseite).
|
|
Der Wasserstand unterliegt großen Schwankungen,
so dass die Steganlagen ständig dem Wasserstand angepasst werden müssen.
Windstärken von 1-3 bft, oft umlaufend und böig, sind bis 17 Uhr oder 18 Uhr zu erwarten.
Zum Saisonende müssen alle Steganlagen aus dem Wasser entfernt werden,
weil sonst die Gefahr besteht, dass sie beschädigt werden, wenn die Okertalsperre im Winter zufriert. |