Hochwasser 2023
Vor allem im Norden Deutschlands hatte eine andauernde
Regenwetterlage im Dezember 2023 in fast allen Landesteilen zu Hochwasser geführt. Der Deutsche
Wetterdienst hatte die Warnstufe 3 für Regen ausgegeben. Das ist die höchste Stufe im Inland.
Die Talsperren im Harz waren schon fast vollständig gefüllt. Auch unsere wassersportliche Heimat,
die Okertalsperre, war am 25. Dezember 2023 schon zu 99 Prozent gefüllt.
Die folgenden drei Bilder vom 25. Dezember 2023
dokumentieren die Verhältnisse und Auswirkungen des Hochwassers für unsere RVN.
|
Das Windenhaus und der Rudersteg sind vom Wasser bedroht. |
|
Auch dem Tretboot droht "Land unter". |
|
Die Plattform des Windenwagens ist schon im Wasser versunken. |
Die Okertalsperre kann maximal 46,85 Millionen m³ speichern.
Am 15. Dezember betrug der Stauinhalt 40,72 Millionen m³. Wegen des vorausgesagten Regens wurde die Unterwasserabgabe
bereits am 15. Dezember auf 7 m³/s, einige Tage später sogar auf 15 m³/s erhöht. Dazu wurde der Grundablass der
Talsperre fast vollständig geöffnet (maximal 16 m³/s). Aufgrund der andauernden Regenfälle stieg die Zuflussmenge auf einen Wert von über 50 m³/s.
Der Füllungsgrad erreichte am 27. Dezember 2023 um 12 Uhr einen Wert von 102 Prozent. Wasser wurde nicht nur
durch den Grundablass, sondern auch über alle 8 Rohre der Hochwasserentlastungsanlage abgelassen. Das gab es
zuletzt im Jahr 1994. Am Abend meldeten die Harzwasserwerke, dass durch alle Öffnungen 30 m³/s in die Oker
abgelassen wurden. Die folgende Tabelle zeigt die Situation für alle Talsperren der Harzwasserwerke
am 27. Dez. 2023 um 16:00 Uhr.
Die Situation auf dem Vereinsgelände der RVN wurde durch die folgenden Bilder vom 26. und 27. Dezember 2023 dokumentiert.
|
Die Zufahrt zum Vereinsgelände mündet im Wasser. |
|
Die Stauziel-Marke am Pfeiler zeigt, es geht noch höher. |
|
Die großen Ruderstegelemente haben sich schwimmend einen anderen Platz gesucht. |
|
Das Wasser ereicht das Außenlager mit den Kanus. |
|
Die kleineren Ruderstegelemente sind noch auf dem Lagerplatz... |
|
...werden aber mit starkem Tau vor dem "Schwimmen" gesichert. |
|
Auch die Übergangselemente des Ruderstegs werden gesichert. |
|
Stegelemente des Seglerstegs beginnen zu "Baden"... |
|
...werden deshalb auf "sicheres" Vereingelände verlegt. |
|
Am braunen Laub- und Geäststreifen ist zu erkennen, wie hoch das Wasser gestiegen ist. |
|
Die Weißwasserbrücke schwebt im Wasser ohne Pfeiler. |
|
Alle 8 Rohre der Hochwasserentlastungsanlage sind geöffnet. |
Die Okertalsperre mit 8 geöffneten Rohren
der Hochwasserentlastungsanlage und geöffnetem Grundablass am 26. Dez. 2023.
Quelle: Goslarsche Zeitung - Foto Neuendorf
|