Montage der Stege 2020
Das Jahr 2020 begann mit einer
Epidemie: Coronavirus! Es wurden Abstandsregeln verordnet. So war es unmöglich
mit Frauen- und Manneskraft die Stege zu montieren.
Dank Maschinenhilfe der
Harzwasserwerke GmbH (Rudersteg) und der Brüser Kranverleih GmbH (Seglersteg)
konnten die schweren Stegteile zu Wasser gebracht und von wenigen Mitgliedern
montiert werden.
|
Montage des Ruderstegs am
15. Mai 2020 |
|
Das "Anschlagen" des
ersten Stegteils. |
|
Der Lkw-Kran der HWW GmbH im
Einsatz. |
|
Das "Anschlagen" des
letzten Stegteils. |
|
Der Abstand von 1,5 m zu
anderen Personen konnte eingehalten werden. |
|
"Einsame" Montage der Stegteile
auf dem Wasser. |
|
Das Stegteil III wird mit
Holzauflagen belegt ... |
|
... und schwebt zum Wasser. |
|
Montage des
Seglerstegs am 22. Mai 2020 Lagebesprechung mit Abstand. |
|
Das 40 Tonnen- Ungeheuer
trifft ein. |
|
Das erste Kopfteil ist
am Haken ... |
|
... und wird auf dem Slipwagen
erwartet. |
|
Das zweite Kopfteil schwebt
zur Slipanlage. |
|
Es folgt das erste
Mittelteil. |
|
Die Montagemanschaft hält
den Corona-Abstand ein. |
|
Nun wird die gesamte Länge
des Kranauslegers von 30 m gebraucht ... |
|
... denn das zweite Mittelteil
liegt vor dem Außenlager. |
|
Es wurde zwischengelagert,
denn der Kran konnte vor der Balustrade nicht drehen. |
|
Endlich schwebt das zweite Mittelteil
auf die Slipanlage. |
|
Nun werden Boxenteiler gebraucht. |
|
Auch Kleinteile
(Corsar-Slipanlage) werden nicht vergessen. |
|
Zum Schluss schweben die
Stegübergänge ... |
|
... und werden auf der
Slipanlage erwartet. |
|
Das Team Montage
verlässt den fertig montierten Steg. |
Alle sind Stolz auf die gemeinsam
erbrachte Leistung
und alle Mitglieder freuen sich,
dass sie trotz Coronakrise rudern und segeln können.
Die Ruderer-Vereinigung Nordharz e.
V.
dankt der Harzwasserwerke GmbH und
der Brüser Kranverleih GmbH!